Geschichte

Der Bau der Brücke des Slowakischen Nationalaufstands (SNP-Brücke) und des Aussichtsturms UFO gehörte seinerzeit zu den ehrgeizigsten Projekten. Die Arbeiten begannen 1967, als die Architekten J. Lacko, L. Kušnír, I. Slameň und die Ingenieure A. Tešár und J. Zvara eine Brücke entwarfen, die die Donauufer verband und eines der wichtigsten Wahrzeichen von Bratislava schuf.

Die feierliche Eröffnung der SNP-Brücke fand am 26. August 1972 anlässlich des 28. Jahrestages des Slowakischen Nationalaufstandes statt. Seitdem ist das UFO zu einem festen Bestandteil der Stadt geworden und bietet den besten Panoramablick auf Bratislava.

Nach der vollständigen Fertigstellung des Bauwerks 1974 wurde das Café Bystrica an der Spitze des Pylon eröffnet und war bis 2003 für die Öffentlichkeit zugänglich. In dieser Zeit war das Café ein beliebter Ort mit Blick auf Bratislava für Familientreffen und romantische Abendessen.

2003 begann eine zweijährige Sanierung der Innenräume, die eine Modernisierung des Restaurants und die Eröffnung der Aussichtsplattform für die Öffentlichkeit mit sich brachte.

Die SNP-Brücke ist die erste asymmetrische Schrägseilbrücke ohne Pfeiler in der Slowakei und die zweite ihrer Art in der Welt. Bei ihrem Bau wurden Spitzentechnologien eingesetzt, die später als Vorbild für den Bau der Vanšu-Brücke in Riga dienten.

Im Jahr 2001 wurde die SNP-Brücke zum slowakischen Bauwerk des Jahrhunderts in der Kategorie der Brückenbauwerke erklärt und seit dem 16. Mai 2018 ist sie offiziell ein nationales Kulturdenkmal.

1967
Beginn der Bauarbeiten
1972
Feierliche Eröffnung der SNP-Brücke
1974-2003
Betrieb des Café Bystrica
2001
Slowakisches Bauwerk des Jahrhunderts
2018
Nationales Kulturdenkmal